Sonntage in Bern haben irgendwie etwas eigenartiges. Zumindest seit mit dem vergangenen Herbst auch das Bistro Grottino zu Ende ging.
Ja, an Sonntagen in Bern bleibt man im allgemeinen zu Hause, macht nichts, oder schiebt etwas vor sich hin, was man schon längst hätte erledigen können. Ausser man hat Kinder natürlich!
Doch mit dem kommenden Sonntag, 17. Januar 2016 wird sich einiges ändern.
Egal, mit oder eben auch ohne Kinder. Das Cafe Kairo wird jeweils seine Türe von 16 bis 19 Uhr öffnen, und die charmanten Herren Goebel und Wolf werden versuchen den Wünschen der Gäste gerecht zu werden, während sich der dritte im Bunde, DJ Tonspuren aka DJ Grottino ff. für die angenehme Beschallung sorgt.
So lässt es sich vielleicht etwas angenehmer durch den Winter schleichen und die Sonntage strahlen auch in Bern vor Glanz!
Anscheinend hat es sich in kürzester Zeit herumgesprochen, dass UrbanWolf keine Geheimnisse für sich behalten kann, oder besser gesagt, für die totale Transparenz steht. Haben wir uns doch letzte Woche entschieden, zusätzlich eine gesamte Liste der am Radio gespielten Songs online zu stellen.
Daneben versuchen wir schon seit Wochen DJ Gösser dazu zu bewegen, seine wunderbaren Sets, welche er uns jeden Sonntag im Bistro Grottino präsentiert, offen zu legen.
Leider bis zum heutigen Tag ohne Erfolg. – Allerdings wurde uns nun von unbekannter Quelle ein Dokument zugespielt, welches das Sonntags-Set vom 19. Juli 2015 beinhaltet! Dies ist insofern noch speziell interessant, da es sich bei diesem Set um eine Extended-Version handelte. Da wir der festen Überzeugung sind, dass dies richtig und für die Menschheit auch wichtig ist, haben wir uns dazu entschieden, die Playlist an dieser Stelle zu «lecken».
Natürlich haben wie die Playlist zusätzlich über Apple Music zusammengestellt und kann somit auch gestreamt werden. Es verstecken sich einige Platten die wir auch sehr zum Kauf empfehlen wollen.
Lange ist es her. 2008 glaube ich mich – rechnerisch – zu erinnern. Es war die Zeit, in der ich noch in Zürich bei Radio LoRa engagiert war. Damals hatten wir die sagenumworbene Rubrik «The Future Is Unwritten» in der Sendung, welche vom ehrenwerten Herr Anz aka Tripple P kuratiert wurde. Es wurden MusikerInnen vorgestellt, denen wir Beachtung schenken wollten, aber nicht wussten, ob sie es schaffen würden, auch einem «breiterem» Publikum im Ohr hängen zu bleiben. Da spielte ich also den wöchentlichen «Future-Song», ich weiss nicht mehr, welcher es war – dazu fehlt mir die Dokumentation – doch dieses Lied hat mich richtig weggehauen!
Danach erschein dann das Album «Jewellery», ein Insel-Album, also eines, dass ich noch heute auf die «Einsame Insel» mitnehmen würde. Schlicht ein Meilenstein und definitiv ein «Muss» für die nächste Ausgabe von «Five Tops»!
Danach kam 2012 das zweite Album «Never», welches ebenfalls – das selbe wie oben – einfach grossartig ist! Sogar der Staubsauber als Instrument hat über die drei Jahre überlebt und wurde an der richtige Stelle erneut dezent eingesetzt.
Jetzt, wieder drei Jahre später, also in unserer Gegenwart, habe ich heute durch den zum Glück neuerdings: «Dies ist zuweilen auch ein Popnachrichtenblog» – Tonspuren Popblog erfahren, dass uns Mica Levi mit ihren Freunden ein neues Album zum Kauf anbieten wird!
«Good Sad Happy Bad» wird am 11. September 2015 erscheinen und wenn ich mir in einer Sache sicher bin: Es wird bestimmt ein weiteres, grossartiges Werk in der Discografie von Micachu & The Shapes werden!
Der Legende nach sollen sich die Musiker rund um Mica Levi zu einer Jam-Session getroffen haben, welche der Schlagzeuger Marc Pell heimlich aufgenommen hat und aus diesem Material nun die neue Platte entsteht. An dieser Stelle der erste Song: «Oh Baby». Da braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen, ausser vielleicht nochmal ein «Oh Baby»!
Good Sad Happy Bad
Micachu & The Shapes
Rough Trade